Eine neue Ära der Wassereinsparung mit Bewässerungslösungen, die Ihren Wasserverbrauch in die Höhe treiben!
Liebe Freunde, stört Sie die Verschwendung von Wasserressourcen? Möchten Sie Wasserressourcen effizient nutzen und gleichzeitig gesundes Pflanzenwachstum gewährleisten? Lassen Sie uns heute das Geheimnis intelligenter Wassereinsparung in der Landwirtschaft lüften und eine Bewässerungslösung vorstellen, die den Wasserverbrauch deutlich steigert!
Kommandant der Präzisionsbewässerung
Das intelligente integrierte Tor eignet sich zur Steuerung, Wassermengenplanung, Dosierung und Gebührenverwaltung von Trocken-, Zweig-, Eimer- und landwirtschaftlichen Kanälen. Es reguliert den Wasserfluss in Echtzeit durch ein intelligentes Steuerungssystem, das das Öffnen und Schließen der Tore je nach Kultur und voreingestellten Algorithmen steuert und so sicherstellt, dass jedes Ackerland gleichmäßig und mit der richtigen Menge bewässert wird. Diese präzise Steuerung vermeidet nicht nur Wasserverschwendung, sondern bietet den Pflanzen auch optimale Wachstumsbedingungen. Im Laufe des Jahres verbessert sich die Wassernutzung!
Intelligent integrierte Torplatte mit Rahmenstruktur, gefüllt mit einer leichten Aluminiumwabenstütze, wodurch das Gewicht der Torplatte erheblich reduziert wird und gleichzeitig die seitliche Unterstützung und Stabilität der Torplatte effektiv erhöht wird.
Nachdem das Torpaneel mit Wabenaluminium gefüllt wurde, wird die Oberfläche mit Klebstoff bestrichen, das Paneel mit dem Rahmen und dem Wabenaluminium verbunden und 24 Stunden lang mit einer hydraulischen Presse (50 Tonnen) zu einer Einheit verdichtet, um ein Einfrieren und Ausdehnen durch eindringendes Wasser zu verhindern.
Weise Wächter des Wasserflusses
Der kastenförmige Ultraschall-Nullah-Durchflussmesser nutzt die Anordnung von Ultraschallwandlern im Kasten, um den Wasserfluss in Echtzeit zu überwachen und eine wissenschaftliche Grundlage für Bewässerungsentscheidungen zu schaffen. Durch Datenanalyse können Sie den Wasserverbrauch von Ackerland leicht erfassen und Bewässerungsstrategien rechtzeitig anpassen, um übermäßigen Wasserverbrauch zu vermeiden. Der kastenförmige Ultraschall-Nullah-Durchflussmesser besteht aus einem hochfesten Skelettmaterial aus Aluminiumlegierung, die Aluminiumlegierungsplatte besteht aus einer 2 mm dicken Aluminiumplatte mit eloxierter Oberflächenbehandlung. Die Sonde und der Schaltkreis im Kasten sind nach IP68 geschützt, um den zuverlässigen Betrieb der unter Wasser arbeitenden Teile zu gewährleisten.
Die intelligente Wahl für die Zonenbewässerung
Wie stellen Sie sicher, dass alle unterschiedlichen Ackerflächen und Nutzpflanzen ausreichend Wasser erhalten? Gerda-Gatteranlagen bieten die perfekte Lösung. Dank präziser Zonensteuerung können Bewässerungszeiten und Wassermengen je nach Bewässerungsbedarf und Pflanzenwachstumseigenschaften individuell eingestellt werden. So wird nicht nur viel Wasser gespart, sondern auch sichergestellt, dass die Pflanzen in allen Zonen optimal versorgt sind und eine präzise Bewässerung gewährleistet ist.
Das intelligente Gehirn des Bewässerungsmanagements
All diese Präzision und Effizienz sind untrennbar mit unserem Fernsteuerungssystem verbunden. Es integriert IoT-Technologie und Big-Data-Analysefunktionen und vernetzt intelligente integrierte Schleusen, Ultraschall-Nullah-Durchflussmesser, Gerda-Schieber und andere intelligente Geräte. Hier können Sie die Bewässerungssituation von Ackerland, Wasserdurchflussdaten, den Betriebsstatus der Geräte und weitere Informationen in Echtzeit einsehen, die Geräte fernsteuern und die Bewässerungsparameter anpassen sowie die Bewässerungsstrategie anhand der Ergebnisse der Datenanalyse optimieren, um die Wassernutzung zu verbessern.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie wird uns die intelligente Wasserwirtschaft in der Landwirtschaft neue Überraschungen und Möglichkeiten bieten. Durch die Integration intelligenterer Geräte und fortschrittlicher Technologie können wir die Nutzung und Verteilung von Wasserressourcen präziser steuern und ein gesundes Pflanzenwachstum besser gewährleisten. Gleichzeitig fördert dies die nachhaltige Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion und den Schutz der Umwelt.








