Intelligentes Absperrventil
1. Hohe Präzision
2. Kontrolleffizienz
3. Datenfeedback in Echtzeit
4. Energieeinsparung und Kostensenkung
5. Hoher Sicherheitsfaktor
Produkteinführung
Intelligentes Absperrventilist eine intelligente Fluidsteuerungsanlage, die auf der Basis herkömmlicher elektrischer Absperrklappen entwickelt wurde. Sie besteht aus drei Teilen: Ventilkörper, elektrischem Antrieb und intelligenter Steuerung. Der Ventilkörper verfügt über eine Öffnungs- und Schließscheibe (Absperrklappe), die durch ihre Drehung die Zirkulation und den Durchfluss des Mediums in der Rohrleitung steuert. Der Drehwinkel der Absperrklappe bestimmt direkt die Durchflussrate des Mediums. Der elektrische Antrieb dient als Antriebseinheit und liefert die Antriebskraft für die Absperrklappe, wodurch deren Drehwinkel präzise gesteuert werden kann.
Das intelligente Steuerungssystem ist das Herzstück der Modernisierung und integriert Komponenten wie Mikroprozessoren, Sensoren und Kommunikationsmodule. Der Sensor überwacht den Betriebszustand des Ventils in Echtzeit, beispielsweise die Position der Drosselklappe, den Mitteldruck, die Temperatur und weitere Daten. Der Mikroprozessor analysiert und verarbeitet diese Daten und sendet Steuersignale gemäß der voreingestellten Steuerlogik oder Fernsteuerung an den elektrischen Antrieb, um die automatische Ventileinstellung zu ermöglichen. Das Kommunikationsmodul unterstützt kabelgebundene (z. B. RS485) oder kabellose (z. B. LoRa, NB-IoT) Kommunikation und kann zur Fernüberwachung und -verwaltung mit dem Host-Computer, dem Überwachungssystem oder der Cloud-Plattform interagieren.
Mit seinen intelligenten Steuerungsfunktionen wird dieses Produkt in vielen Branchen wie Wasserversorgung und -entsorgung, Abwasserbehandlung, Petrochemie, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie in der Elektrizitätswirtschaft eingesetzt, insbesondere in Szenarien, die eine präzise Steuerung und Fernverwaltung von Flüssigkeitsdurchfluss, Druck und anderen Parametern erfordern.
Vorteile der intelligenten Steuerung elektrischer Absperrklappen
1. Hohe Regelgenauigkeit: Durch den Einsatz hochpräziser Sensoren und Mikroprozessor-Steuerungstechnologie kann die Einstellgenauigkeit weniger als 1 % erreichen, wodurch Durchflussrate, Druck und andere Parameter des Mediums präzise gesteuert werden können, um den präzisen Steuerungsanforderungen unter verschiedenen komplexen Arbeitsbedingungen gerecht zu werden.
2. Bequeme Fernbedienung: Ausgestattet mit fortschrittlichen Kommunikationsmodulen, die eine drahtlose oder kabelgebundene Fernbedienung unterstützen, kann das Personal das Ventil über Computer, Mobiltelefone und andere Terminals öffnen, schließen und einstellen, ohne vor Ort sein zu müssen, was den Komfort und die Arbeitseffizienz des Betriebs erheblich verbessert.
3. Hoher Automatisierungsgrad: Das System lässt sich nahtlos mit SPS, DCS und anderen Automatisierungssteuerungssystemen verbinden und arbeitet automatisch nach voreingestellten Programmen, um eine unbemannte Steuerung zu ermöglichen. Im System kann der Ventilstatus automatisch an das Rückmeldesignal anderer Geräte oder Änderungen der Prozessparameter angepasst werden, um den stabilen Betrieb des gesamten Systems zu gewährleisten.
4. Zeitnahe Datenrückmeldung: Die Betriebsdaten des Ventils werden in Echtzeit über die eingebauten Sensoren erfasst, wie z. B. die Position der Drosselklappe, den Mediendruck, die Temperatur, die Anzahl der Ventilschalter usw. Diese Daten werden zeitnah an die Überwachungszentrale oder die Cloud-Plattform übermittelt. Benutzer können diese Daten jederzeit einsehen und so den Betriebszustand des Ventils einfach überwachen, analysieren und Fehler beheben.
5. Energieeinsparung und Effizienz: Die Durchflussrate des Mediums kann präzise an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden, wodurch Energieverschwendung durch unsachgemäße Einstellung herkömmlicher Ventile vermieden wird. Gleichzeitig reduziert der automatisierte Betrieb den manuellen Betrieb, senkt die Arbeitskosten und kann durch die präzise Steuerung den Verschleiß der Geräte reduzieren, deren Lebensdauer verlängern und die Wartungskosten senken.
6. Sicher und zuverlässig: Es verfügt über perfekte Schutzfunktionen wie Überlastschutz, Überspannungsschutz, Überhitzungsschutz, Fehleralarm usw. Wenn am Ventil eine anormale Situation vorliegt, kann es rechtzeitig ein Alarmsignal senden und automatisch entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen, wie z. B. den Betrieb stoppen, die Ausbreitung von Fehlern verhindern, das Unfallrisiko verringern und den sicheren und stabilen Betrieb des Systems gewährleisten.
